Datenschutzrichtlinie

Aktualisiert am 15. März 2025

javelionqrixa respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer und verpflichtet sich, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden deutschen Gesetzen erheben, verwenden, speichern und schützen.

Durch die Nutzung unserer digitalen Plattform für das Budgetmanagement akzeptieren Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken. Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Erhobene Informationen

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Finanzplanung und Budgetverwaltung anbieten zu können. Dazu gehören sowohl die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch durch die Nutzung der Plattform erfasst werden.

Identifikationsdaten

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Wohnadresse zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos.

Finanzinformationen

Daten zu Ihren Einnahmen und Ausgaben, festgelegten Budgetkategorien, finanziellen Zielen und dem Verlauf der auf der Plattform eingegebenen Transaktionen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweildauer auf der Plattform und besuchte Seiten zur Verbesserung der Dienstleistungen.

Verwendung der Informationen

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen für das persönliche Budgetmanagement verwendet. Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte.

Wir verwenden die Daten, um Ihre Erfahrung auf der Plattform zu personalisieren, Finanzberichte zu erstellen, wichtige Benachrichtigungen zu Ihrem Konto zu senden und die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten. Außerdem analysieren wir die Daten aggregiert, um zu verstehen, wie unsere Dienstleistungen genutzt werden, und um neue Funktionen zu entwickeln.

Falls Sie unsere Marketingmitteilungen abbestellen möchten, können Sie dies jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch direkte Kontaktaufnahme mit unserem Support-Team tun.

Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO und den deutschen Datenschutzgesetzen haben Sie eine Reihe wichtiger Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte geben Ihnen Kontrolle darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie aller personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie verarbeiten, einschließlich des Zwecks der Verarbeitung und der Kategorien von Empfängern.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Korrektur oder Aktualisierung ungenauer oder unvollständiger Daten in Ihrem Konto zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen verlangen, z. B. bei Widerruf der Einwilligung oder wenn die Daten nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Diensteanbieter zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing oder in Fällen widersprechen, in denen die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen robuste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.

Datenverschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand mittels SSL/TLS-Protokollen und AES-256-Algorithmen
Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzerkonten verfügbar
Kontinuierliche Überwachung und Erkennung von Anomalien beim Datenzugriff
Regelmäßige Backups und Verfahren zur Wiederherstellung im Katastrophenfall
Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisiertes Personal

Obwohl wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie beachten, dass keine Methode der Übertragung oder Speicherung elektronischer Daten zu 100 % sicher ist. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anmeldedaten vertraulich zu behandeln und uns verdächtige Aktivitäten in Ihrem Konto unverzüglich zu melden.

Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, in Übereinstimmung mit gesetzlichen Verpflichtungen und zum Schutz der berechtigten Interessen beider Parteien.

Für aktive Konten werden Finanz- und Profildaten während der gesamten Nutzung unserer Dienste gespeichert. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto zu schließen, werden die meisten personenbezogenen Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht, mit Ausnahme der Informationen, die wir gemäß den deutschen Steuer- und Buchhaltungsgesetzen aufbewahren müssen.

Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, wie Rechnungen und Finanzunterlagen, werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, in der Regel 5 Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres, aufbewahrt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden alle Daten endgültig aus unseren Systemen gelöscht.

Internationale Datenübermittlungen

In bestimmten Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, um Cloud-Computing-Dienste oder technischen Support bereitzustellen. Jede solche Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO.

Für Übermittlungen in Länder außerhalb des EWR stellen wir sicher, dass angemessene Garantien vorhanden sind, wie z. B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder dass der Empfänger in einem Land mit einem anerkannten angemessenen Schutzniveau ansässig ist. Sie können Informationen zu den spezifischen Garantien für Datenübermittlungen anfordern, indem Sie uns direkt kontaktieren.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, den angebotenen Diensten oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail oder durch eine gut sichtbare Benachrichtigung auf der Plattform mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über die neuesten Informationen zum Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach der Umsetzung von Änderungen gilt als Zustimmung zur neuen Datenschutzrichtlinie.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Datenschutz

Für Fragen, Anfragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

javelionqrixa
Oranienstraße 40, 10999 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@javelionqrixa.com
Telefon: +493069539680

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Deutschland einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende gesetzliche Bestimmungen verstößt.